BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)
Kommunale Präventionskette / Familienbüro
"Frühe Hilfen“ bieten Unterstützung für Eltern ab Beginn der Schwangerschaft und in den ersten drei Lebensjahren des Kindes. Ziel ist die frühzeitige und nachhaltige Verbesserung der Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern(Nationales Zentrum Früher Hilfen 2009).
Weitere Informationen zum Thema „Frühe Hilfen“ finden Sie hier.
Hinweise und Besonderheiten
Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamts über das Servicebüro.
Da sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oftmals in Außenterminen oder Beratungsgesprächen befinden, nimmt das Servicebüro Ihr Anliegen entgegen und stellt einen Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner her.
Weitere Informationen
Die Frühen Hilfen richten sich mit ihren Angeboten an werdende Eltern, Alleinerziehende und Familien mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr. Ziel ist die frühzeitige und nachhaltige Verbesserung der Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern. Bei den Angeboten geht es um Themen rund um die Schwangerschaft, Geburt und um das Leben mit einem Baby oder Kleinkind.
Die Stadt Emsdetten engagiert sich - in Kooperation mit ortsansässigen Trägern - in verschiedenen Bereichen der Frühen Hilfen. Die Finanzierung erfolgt über die Stadt Emsdetten und über Fördermittel im Rahmen der Bundesinitiative Frühe Hilfen, die durch den Bund bereitgestellt werden. Daher stehen die folgenden Angebote interessierten Bürgerinnen und Bürgern kostenfrei zur Verfügung.
Aufgrund der positiven Erfahrungen mit den Frühen Hilfen nimmt die Stadt Emsdetten an dem Landesprogramm „Kommunale Präventionsketten NRW“ teil. Die kommunalen Präventionsketten in NRW zielen darauf ab, die Chancen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern und Armut zu bekämpfen. Das Programm wurde ins Leben gerufen, um die Entwicklung und Teilhabe von Kindern zu fördern. Ziel ist es, die Chancen auf ein gelingendes Aufwachsen zu verbessern und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Viele dieser Angebote finden in Kooperation mit Trägern und Anbietern im Familienbüro am Morgentaubrunnen statt.
Familienbüro Emsdetten
Das Familienbüro für Kinder, Jugendliche und Familien in Emsdetten am Morgentaubrunnen ist die erste Anlaufstelle für alle Fragen von der Schwangerschaft bis zum Berufseinstieg.
Hier finden Groß und Klein ein vielfältiges Angebot vor. In den modern gestalteten Räumen finden regelmäßig Veranstaltungen, Workshops und Kurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt. Zudem werden zu unterschiedlichen Themenfeldern (Erziehung, Bildung, Finanzen) Beratung und Unterstützung angeboten.
Direkt gegenüber vom Morgentaubrunnen ist das Familienbüro nicht zu übersehen.
Hier geht es zur Homepage des Familienbüros.
Neben der Möglichkeit einer direkten und persönlichen Kontaktaufnahme im Familienbüro, besteht auch die Möglichkeit, sich digital über Angebote, Veranstaltungen oder ähnlichem zu informieren. Seit Mai 2024 gibt es eine die Familien-App Emsdetten.
Ziel der Familien-App ist es, den Alltag von werdenden Eltern sowie jungen Familien zu erleichtern und ihnen altersentsprechende Angebote aufzuzeigen. Dazu beinhaltet die Familien-App Checklisten sowie Informationen zu wichtigen Anträgen, Terminen, Kindertageseinrichtungen, Spielplätzen, Veranstaltungen, Freizeitaktivitäten, Notfallrufnummern und vielem mehr.
Um die vielfältigen Inhalte für die Familien-App bereitstellen zu können, arbeitet die Stadt Emsdetten mit mehreren Kooperationspartnern zusammen. Dazu gehören neben der Stadtbibliothek und allen Emsdettener Familienzentren auch der Caritasverband, Lernen fördern e.V., Kreisel e.V., Stroetmanns Fabrik, der EFL die VHS sowie die FBS.
Das Angebot ist barrierefrei – also auch von Menschen mit Seheinschränkungen mit allen gängigen Vorlese-Apps nutzbar. Zudem steht die Familien-App in zehn Sprachen – Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Polnisch, Ukrainisch, Russisch, Bulgarisch, Türkisch, und Arabisch – zur Verfügung. Sie bietet eine interaktive Stadtkarte, Such- sowie Filter- und Erinnerungsfunktionen. Außerdem sind alle Daten auch offline verfügbar.
Das neue Tool fürs Smartphone ist ein weiterer Baustein im Digitalisierungsprozess der Stadt Emsdetten auf dem Weg zu einer Smart City. Die Anwendung unterliegt dem Datenschutz der DSGVO, sodass jegliche ins mobile Endgerät eingegebene Daten weder von Dritten eingesehen noch genutzt werden können. Die Familien-App kann kostenfrei im Google Play Store sowie im App Store heruntergeladen werden.
Verwandte Dienstleistungen
Zuständige Einrichtung
Förderung von Kindern, Jugendlichen und Familien (512)
Rathaus
Am Markt 1
48282 Emsdetten
Zuständige Kontaktpersonen
"Frühe Hilfen“ bieten Unterstützung für Eltern ab Beginn der Schwangerschaft und in den ersten drei Lebensjahren des Kindes. Ziel ist die frühzeitige und nachhaltige Verbesserung der Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern(Nationales Zentrum Früher Hilfen 2009).
Weitere Informationen zum Thema „Frühe Hilfen“ finden Sie hier.
Die Frühen Hilfen richten sich mit ihren Angeboten an werdende Eltern, Alleinerziehende und Familien mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr. Ziel ist die frühzeitige und nachhaltige Verbesserung der Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern und Eltern. Bei den Angeboten geht es um Themen rund um die Schwangerschaft, Geburt und um das Leben mit einem Baby oder Kleinkind.
Die Stadt Emsdetten engagiert sich - in Kooperation mit ortsansässigen Trägern - in verschiedenen Bereichen der Frühen Hilfen. Die Finanzierung erfolgt über die Stadt Emsdetten und über Fördermittel im Rahmen der Bundesinitiative Frühe Hilfen, die durch den Bund bereitgestellt werden. Daher stehen die folgenden Angebote interessierten Bürgerinnen und Bürgern kostenfrei zur Verfügung.
Aufgrund der positiven Erfahrungen mit den Frühen Hilfen nimmt die Stadt Emsdetten an dem Landesprogramm „Kommunale Präventionsketten NRW“ teil. Die kommunalen Präventionsketten in NRW zielen darauf ab, die Chancen von Kindern und Jugendlichen zu verbessern und Armut zu bekämpfen. Das Programm wurde ins Leben gerufen, um die Entwicklung und Teilhabe von Kindern zu fördern. Ziel ist es, die Chancen auf ein gelingendes Aufwachsen zu verbessern und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Viele dieser Angebote finden in Kooperation mit Trägern und Anbietern im Familienbüro am Morgentaubrunnen statt.
Familienbüro Emsdetten
Das Familienbüro für Kinder, Jugendliche und Familien in Emsdetten am Morgentaubrunnen ist die erste Anlaufstelle für alle Fragen von der Schwangerschaft bis zum Berufseinstieg.
Hier finden Groß und Klein ein vielfältiges Angebot vor. In den modern gestalteten Räumen finden regelmäßig Veranstaltungen, Workshops und Kurse mit unterschiedlichen Schwerpunkten statt. Zudem werden zu unterschiedlichen Themenfeldern (Erziehung, Bildung, Finanzen) Beratung und Unterstützung angeboten.
Direkt gegenüber vom Morgentaubrunnen ist das Familienbüro nicht zu übersehen.
Hier geht es zur Homepage des Familienbüros.
Neben der Möglichkeit einer direkten und persönlichen Kontaktaufnahme im Familienbüro, besteht auch die Möglichkeit, sich digital über Angebote, Veranstaltungen oder ähnlichem zu informieren. Seit Mai 2024 gibt es eine die Familien-App Emsdetten.
Ziel der Familien-App ist es, den Alltag von werdenden Eltern sowie jungen Familien zu erleichtern und ihnen altersentsprechende Angebote aufzuzeigen. Dazu beinhaltet die Familien-App Checklisten sowie Informationen zu wichtigen Anträgen, Terminen, Kindertageseinrichtungen, Spielplätzen, Veranstaltungen, Freizeitaktivitäten, Notfallrufnummern und vielem mehr.
Um die vielfältigen Inhalte für die Familien-App bereitstellen zu können, arbeitet die Stadt Emsdetten mit mehreren Kooperationspartnern zusammen. Dazu gehören neben der Stadtbibliothek und allen Emsdettener Familienzentren auch der Caritasverband, Lernen fördern e.V., Kreisel e.V., Stroetmanns Fabrik, der EFL die VHS sowie die FBS.
Das Angebot ist barrierefrei – also auch von Menschen mit Seheinschränkungen mit allen gängigen Vorlese-Apps nutzbar. Zudem steht die Familien-App in zehn Sprachen – Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Polnisch, Ukrainisch, Russisch, Bulgarisch, Türkisch, und Arabisch – zur Verfügung. Sie bietet eine interaktive Stadtkarte, Such- sowie Filter- und Erinnerungsfunktionen. Außerdem sind alle Daten auch offline verfügbar.
Das neue Tool fürs Smartphone ist ein weiterer Baustein im Digitalisierungsprozess der Stadt Emsdetten auf dem Weg zu einer Smart City. Die Anwendung unterliegt dem Datenschutz der DSGVO, sodass jegliche ins mobile Endgerät eingegebene Daten weder von Dritten eingesehen noch genutzt werden können. Die Familien-App kann kostenfrei im Google Play Store sowie im App Store heruntergeladen werden.
Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamts über das Servicebüro.
Da sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oftmals in Außenterminen oder Beratungsgesprächen befinden, nimmt das Servicebüro Ihr Anliegen entgegen und stellt einen Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner her.