BIS: Templatebasierte Anzeige (alt)

 Kindeswohlgefährdung - Schutzauftrag

Wird das Jugendamt über gewichtige Anhaltspunkte für eine Gefährdung von Kindern oder Jugendlichen informiert, hat es den Auftrag, eine Dokumentation der Meldung aufzunehmen und das Gefährdungsrisiko zu bewerten. Sollten zur Abwendung der Gefährdung erzieherische Hilfen notwendig und geeignet sein, werden diese den Personensorgeberechtigten angeboten.
In kritischen Fällen (bspw. keine Mitwirkung der Personensorgeberechtigten) kann das Jugendamt das Familiengericht einschalten.

In akuten Gefährdungssituationen ist das Jugendamt verpflichtet, das Kind oder den Jugendlichen in Obhut zu nehmen.

Hinweis zur Beratung nach §8b SGB VIII:

Personen, die beruflich in Kontakt mit Kindern und Jugendlichen stehen, haben bei der Einschätzung einer möglichen Kindeswohlgefährdung im Einzelfall Anspruch auf Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft. Die Beratung erfolgt anonymisiert, d.h. ohne Nennung des Namens der Familie. Die Beratung kann beim Caritasverband Emsdetten in Anspruch genommen werden. Eine Terminvergabe kann kurzfristig über die Rufnummer 02572/15739 erfolgen.

Hinweise und Besonderheiten

Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Jugendamts über das Servicebüro.
Da sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oftmals in Außenterminen oder Beratungsgesprächen befinden, nimmt das Servicebüro Ihr Anliegen entgegen und stellt einen Kontakt zu Ihrem persönlichen Ansprechpartner her.

Zuständige Einrichtung

Bezirkssozialdienst (Team 510)
Rathaus
Am Markt 1
48282 Emsdetten

Zuständige Kontaktpersonen

Frau Anja Leifkes
Tel: 02572 922-360
E-Mail: anja.leifkes@emsdetten.de
Frau Tatjana Krane
Tel: 02572 922-319
E-Mail: tatjana.krane@emsdetten.de
Frau Michaela Reinermann
Tel: 02572 922-319
E-Mail: michaela.reinermann@emsdetten.de
Frau Julia von der Haar
Teamleitung
Tel: 02572 922-357
E-Mail: julia.vonderhaar@emsdetten.de
Frau Laura Mertens
Tel: 02572 922-311
E-Mail: laura.mertens@emsdetten.de
Herr Stefan Kemper
Tel: 02572 922-318
E-Mail: stefan.kemper@emsdetten.de
Frau Nina Gövert
Tel: 02572 922-314
E-Mail: nina.goevert@emsdetten.de
Kindeswohlgefährdung - Schutzauftrag

Wird das Jugendamt über gewichtige Anhaltspunkte für eine Gefährdung von Kindern oder Jugendlichen informiert, hat es den Auftrag, eine Dokumentation der Meldung aufzunehmen und das Gefährdungsrisiko zu bewerten. Sollten zur Abwendung der Gefährdung erzieherische Hilfen notwendig und geeignet sein, werden diese den Personensorgeberechtigten angeboten.
In kritischen Fällen (bspw. keine Mitwirkung der Personensorgeberechtigten) kann das Jugendamt das Familiengericht einschalten.

In akuten Gefährdungssituationen ist das Jugendamt verpflichtet, das Kind oder den Jugendlichen in Obhut zu nehmen.

Hinweis zur Beratung nach §8b SGB VIII:

Personen, die beruflich in Kontakt mit Kindern und Jugendlichen stehen, haben bei der Einschätzung einer möglichen Kindeswohlgefährdung im Einzelfall Anspruch auf Beratung durch eine insoweit erfahrene Fachkraft. Die Beratung erfolgt anonymisiert, d.h. ohne Nennung des Namens der Familie. Die Beratung kann beim Caritasverband Emsdetten in Anspruch genommen werden. Eine Terminvergabe kann kurzfristig über die Rufnummer 02572/15739 erfolgen.

Kinderschutz, inobhutnahme, kindswohl, missbrauch https://service.emsdetten.de:443/einrichtungen-a-z/-/egov-bis-detail/dienstleistung/7675/show
Bezirkssozialdienst (Team 510)
Am Markt 1 48282 Emsdetten

Frau

Anja

Leifkes

319

02572 922-360
anja.leifkes@emsdetten.de

Frau

Tatjana

Krane

313

02572 922-319
tatjana.krane@emsdetten.de

Frau

Michaela

Reinermann

313

02572 922-319
michaela.reinermann@emsdetten.de

Frau

Julia

von der Haar

Teamleitung

308

02572 922-357
julia.vonderhaar@emsdetten.de

Frau

Laura

Mertens

307

02572 922-311
laura.mertens@emsdetten.de

Herr

Stefan

Kemper

309

02572 922-318
stefan.kemper@emsdetten.de

Frau

Nina

Gövert

314

02572 922-314
nina.goevert@emsdetten.de